Tierisch verliebt in Eisenstadt: Tipps für die Partnersuche

eisen

 

Eisenstadt, die Landeshauptstadt des Bundeslandes Burgenland, nennt sich selbst gerne „kleinste Großstadt der Welt, was aber natürlich nur ein inoffizieller Titel ist. Sie hat nämlich nur rund 16.000 Einwohner, dafür aber jede Menge kulturelle und landschaftliche Highlights. Beste Voraussetzungen also, damit sich Frauchen und Herrchen von Hunden und Katzen in aller Ruhe „beschnuppern“ können.

 

Die besten Gassi-Routen und tierfreundlichen Treffpunkte in Eisenstadt

 

Gassi-Routen gibt es in Eisenstadt reichlich, und das sogar für jeden Geschmack und jedes menschliche und tierische Fitnesslevel. Eine tolle Möglichkeit für das erste Treffen und natürlich auch für später ist die leichte Esterhazy Schloss Runde (rund fünf Kilometer), die unter anderem am malerischen Leopoldinenteich sowie an der beeindruckenden Pestsäule im Herzen der Stadt vorbeiführt. Dass die Vierbeiner im Schlosspark an die Leine genommen werden, sollte selbstverständlich sein!

Auf einer anderen schönen und ähnlich langen Gassi-Runde kommen Singles und Partnersuchende an der Kürschnergrube und am Naturdenkmal Rotbuche vorbei. Sie begeistert vor allem mit einer ruhigen Atmosphäre und ganz viel Natur.

Wer noch etwas gemütlicher und kürzer unterwegs sein möchte, schlendert vom Joseph Haydn Denkmal am Rathaus vorbei über die Dreifaltigkeitssäule bis zum Esterhazy- und Haupt-Platz. Hunde haben hier viel zu schnuppern, und ihre Halter finden entlang der vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten immer ein spannendes Gesprächsthema.

Mit fast sieben Kilometern ist die Haydnmausoleum Runde von Oberberg fast schon eine kleine Wanderung. Höhepunkt der Tour ist die idyllisch gelegene Bergkirche, an der man beispielsweise einen Fotostopp für den vielleicht ersten gemeinsamen Schnappschuss einlegen könnte.

Und dann ist da noch der Walderlebnispfad Gloriette mit seinen interessanten Stationen. Er liegt eingebettet in einen historisch gewachsenen Hochwald und ist ein paradiesisches Naherholungsgebiet. Hunde an der Leine sind herzlich willkommen, darüber hinaus bietet sich der Walderlebnispfad aber auch für partnersuchende Hundebesitzer mit Kindern an, denn für die Kleinen gibt es hier ebenfalls eine Menge zu entdecken.

 

Tierfreundliche Cafés und Restaurants in Eisenstadt

 

Leider sind tierische Gäste nicht in allen gastronomischen Betrieben erlaubt. Wenn dann aus dem romantischen Abendessen unverhofft nichts wird, weil die Betreiber Bello, Wuffi und Co. keinen Zutritt gewähren, ist die Enttäuschung natürlich groß. Zum Glück gibt es in Eisenstadt auch viele Gastronomen mit einem großen Herz für Vierbeiner.

Laut Falstaff sind Hunde beispielsweise im „Ruckendorfer“ (Joseph-Haydn-Gasse 43) kein Problem. Es liegt nur einen Katzensprung vom Schlosspark entfernt und bietet nach eigener Aussage eine „bodenständige Küche mit Pfiff“. Das exquisite Speiseangebot wird durch eine umfangreiche Weinkarte abgerundet. Besonders hervorzuheben ist hier der gemütliche kleine Gastgarten, der für ein romantisches Flair sorgt.

Ausgesprochen haustierfreundlich ist auch „St. Martin's Arms“ (Kirchengasse 1), denn auf diesen Aspekt weist das britisch/österreichische Café, das gleichzeitig auch als Pub und Restaurant fungiert, schon auf seiner Webseite hin. Die Auswahl für Zweibeiner ist groß und reicht vom Sacher- oder Pusztawürstel als kleinen Snack über „Fish & Chips“, Burger, gebackene Henderlfilets bis hin zum Steak. Zu beachten ist jedoch, dass das Lokal sonntags und montags geschlossen hat (Stand: 05/2025).

Auch im Schlosscafé Eisenstadt (Glorietteallee 1) sind Hunde erlaubt. Während tagsüber nicht nur Kaffeeliebhaber angesprochen, sondern auch Mittagsmenüs angeboten werden, kann man das Date abends in der hauseigenen Bar ausklingen lassen. Da hier auch regelmäßig Abendveranstaltungen stattfinden, ist für Unterhaltung ebenfalls bestens gesorgt.

Eingeschränkt für Hundehalter zu empfehlen ist das „Altes Backhaus“ (Hauptstraße 33B). Fellnasen dürfen zwar nicht direkt ins Lokal, der Betrieb weist aber auf seiner Internetpräsenz darauf hin, dass es auch einen schönen Innenhof gibt, in dem man die Hunde sowohl mit frischem Wasser als auch mit Leckerlis verwöhnt. Das „Altes Backhaus“ ist ein Tagesrestaurant, das vom üppigen Frühstück über den Mittagstisch bis hin zur kleinen Nachmittagskarte die verschiedensten kulinarischen Spezialitäten anbietet.

Sicherlich verfügt Eisenstadt noch über einige weitere tierfreundliche Locations, allerdings weisen nicht alle Betriebe auf ihrer Homepage darauf hin. Es kann daher sinnvoll sein, vorab einfach in dem gewünschten Lokal anzurufen und nachzufragen.

 

Auch das ist wichtig: Dienstleister rund ums Tier in Eisenstadt

 

Auch wenn es bei der Partnersuche um das ganz persönliche Glück geht, soll es dem geliebten Haustier natürlich auch gut gehen. Darum sollte jeder Tierhalter für den Fall der Fälle ein paar kompetente Ansprechpartner im Hinterkopf haben.

An erster Stelle steht selbstverständlich die Gesundheit. In Eisenstadt gibt es gleich mehrere Tierarztpraxen, die den tierischen Liebling optimal versorgen und behandeln. Diplom-Tierärztin Dagmar Görner in der Gölbeszeile 28 (Eingang Kaiserallee) beispielsweise, die SK-VET Tierarztpraxis von Mag. med. vet. Sibylle Karpf am Esterhazyplatz 2/2 (schul- und alternativmedizinische Diagnostik und Therapien sowie Notfalltelefon), die Tierarztpraxis Velich in der Johann-Permayer-Straße 14 (mit angeschlossener Katzenpension!) und Vet. Dir. wHR Dr. Liselotte Poelzlbauer in der Hans-Siebenhirter-Gasse 8.

Soll der Vierbeiner für ein Rendezvous von Frauchen oder Herrchen mal so richtig schick gemacht werden, wäre Nikis Hunde- und Katzenkosmetik in der Pfarrgasse 1 der richtige Ansprechpartner.

Manchmal passiert es, dass der eigene Hund oder die Katze eifersüchtig reagiert, sobald Frauchen oder Herrchen eine neue Partnerschaft mit einem zweibeinigen „Konkurrenten“ eingehen. In diesem Fall könnte ein Verhaltenstraining hilfreich sein. Angeboten wird es von der bereits erwähnten Tierärztin Mag. med. vet. Sibylle Karpf.

So schön ein tierischer Gefährte auch ist, die durchschnittliche Lebenszeit von Hunden und Katzen ist leider deutlich kürzer als die von uns Menschen. Irgendwann muss man dann Abschied nehmen: Eine Situation, die für die meisten Halter emotional unglaublich schwer und traurig ist. Eine würdevolle Bestattung des geliebten Tieres ist für viele daher auch selbstverständlich.

Darum kümmert sich auf Wunsch zum Beispiel die Tierbestattung Koch in der Neusiedlerstraße 49. Gerade in solchen Momenten geben sich viele Paare gegenseitig Halt, Trost und Kraft.

 

Nicht aus Bregenz? 

 

➜ Singles aus St. Pölten, Amstetten oder Innsbruck kennenlernen.

Alle Städte


https://pixabay.com/de/photos/park-teichanlage-tempel-s%C3%A4ulen-3028560/